Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns bei oravynelix von höchster Bedeutung. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

oravynelix

Zum Ritzhagen 5

34508 Willingen (Upland), Deutschland

Telefon: +49 81656099690

E-Mail: contact@oravynelix.com

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen mit Schwerpunkt auf Budgetkommunikation verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Informationen

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät erfasst. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Darstellung und Sicherheit unserer Website.

Kategorien der verarbeiteten Daten

IP-Adresse Browsertyp Betriebssystem Zugriffszeitpunkt Referrer-URL Übertragene Datenmenge

Aktiv übermittelte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder anderweitig mit uns interagieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Bildungsbezogene Daten: Vorerfahrungen, beruflicher Hintergrund, Lernziele
  • Kommunikationsdaten: Inhalt Ihrer Nachrichten, Präferenzen, Terminwünsche
  • Vertragsdaten: Anmeldeinformationen, gewählte Programme, Zahlungsdaten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen:

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Durchführung von Bildungsprogrammen, Beratungsleistungen und individueller Budgetkommunikation
  • Kundenbetreuung: Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support, Terminvereinbarungen
  • Vertragsabwicklung: Anmeldeprozesse, Rechnungsstellung, Vertragsverwaltung
  • Qualitätssicherung: Verbesserung unserer Dienstleistungen, Feedbackauswertung
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten

Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unangefragte Werbung oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte für Marketingzwecke weiter.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Verarbeitung auf Grundlage Ihrer freiwilligen und jederzeit widerrufbaren Einwilligung.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Zur ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • IT-Dienstleister: Hosting, technische Wartung, E-Mail-Versand
  • Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Bildungspartner: Zertifizierte Trainer und Fachexperten für spezielle Programme

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa auf richterliche Anordnung oder bei Verdacht auf Straftaten.

Ausdrücklich ausgeschlossen: Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte oder die Weitergabe für Werbezwecke findet niemals statt.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und wie lange.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen fordern.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür bevorzugt unsere E-Mail-Adresse contact@oravynelix.com oder senden Sie einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail

Verschlüsselung

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und verschlüsselte Datenspeicherung

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte und Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Mitarbeiter

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates

Backup-Systeme

Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen mit geografisch getrennter Speicherung

Mitarbeiterschulung

Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Compliance

Regelmäßige Audits und Zertifizierungen unserer Sicherheitsstandards

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Bildungsdokumentation: 5 Jahre nach Programmabschluss für Zertifizierungszwecke
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logdateien: 30 Tage für Sicherheitszwecke

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist rechtlich erforderlich oder Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

9. Besondere Hinweise für Finanzdienstleistungen

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir besonderen gesetzlichen Bestimmungen, die sich auf die Datenverarbeitung auswirken können:

Aufgrund geldwäscherechtlicher Bestimmungen sind wir verpflichtet, bestimmte Kundendaten für einen Zeitraum von fünf Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufzubewahren. Dies erfolgt auf Grundlage rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Rahmen unserer Budgetberatung holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein und informieren Sie transparent über die spezifischen Verarbeitungszwecke.

10. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Sprachpräferenzen oder Login-Daten. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie durch eine deutliche Kennzeichnung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder die Aufsichtsbehörde des Landes, in dem der mutmaßliche Verstoß aufgetreten ist.

Für Nordrhein-Westfalen ist dies: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf

Gerne versuchen wir jedoch zunächst, eventuelle Probleme direkt mit Ihnen zu lösen. Zögern Sie daher nicht, sich bei Fragen oder Beschwerden zunächst an uns zu wenden.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Wir überprüfen und aktualisieren diese Erklärung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.